Zimtsterne

ein wahrer Gaumengenuss

Das Auge isst mit

Was wäre Weihnachten nur ohne unsere geliebten Zimtsterne? Ein wahrer Gaumengenuss aus einem Hauch von Zimt und fein geriebenen Mandeln, der auch optisch ansprechend ist.

Mit unserem Rezept lässt sich dieser Weihnachtsklassiker ganz einfach selber backen und schmeckt dabei weich und saftig, wie bei der Oma. Das bringt die Weihnachtsstimmung nach Hause.

Schon gewusst?
Zimtsterne sind nicht nur glutenfrei, sondern auch ideal, um übrig gebliebenes Eiklar zu verwerten.

zimtsterne

Praktische Helfer:

Haben Sie Lust aufs Backen bekommen, aber Ihnen fehlen ein paar wichtige Backutensilien?
Diese Produkte werden dabei bestimmt sehr hilfreich sein:

Rezeptüberblick

Zutaten

Buchtipp

Dieses und andere Rezepte finden Sie auch in unserem kostenlosen E-Book.
Einfach anmelden und downloaden:

Beliebte Geschenke im Advent

Bleiben Sie doch noch ein bisschen hier und sehen Sie, wofür sich andere Kunden noch interessiert haben:

Das Rezept

1

Eiklar zu steifem Schnee schlagen und unter ständigem Rühren nach und nach Zucker und Vanillezucker dazugeben. Zum Bestreichen ca. 5 EL Eischnee zurücklassen. Den Zimt und die Mandeln unter den Eischnee heben und rasch zu einem weichen Teig verkneten.

2

Danach auf einer mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und mit dem zurückgelassenen Eischnee bestreichen.

3

Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte des Rohres schieben. Bei 150 °C Ober- u. Unterhitze ca. 20-25 Min. backen.

4

Kekse in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.

Mehr Rezepte

+

Unsere Lieblingsrezepte als kostenloser Download:

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.