Winterurlaub in Kitzbühel

Das legendäre Kitzbühel in Tirol

Kitzbühel gehört zu den charmantesten Plätzen Österreichs. Woran das liegt ist wahrscheinlich die interessante Mischung aus dieser alten Stadt, die einst mit dem Bergbau reich geworden ist und die sich mit dem Skifahren zu dem weiter entwickelt hat, was sie heute ist. Die Gamsstadt beherbergt nicht nur elegante Geschäfte und teure Läden, sie ist auch immer noch ursprünglich, heimelig, gastfreundlich und lebenswert. Die Kitzbühler sind gesellig, das merkt man spätestens bei einem Besuch im traditionellen „Huberbräu“ mitten im Zentrum. Geschichten sind in dieser Stadt allgegenwärtig: Von Skilegenden und Prominenten, von Helden und Verlusten und vom schwersten Skirennen der Welt: dem Ritt über die gefürchtete Streif.

Eleganter Advent in Kitz

© Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel ist bekannt für sein mondänes Auftreten, die schicken Gäste in teuren Pelzmänteln und die romantische Umgebung. Daher lassen sich die Einheimischen für die besinnlichste Zeit des Jahres natürlich etwas Besonderes einfallen. Die Gamsstadt hüllt sich kurz vor der Weihnachtszeit in ein zauberhaftes Ambiente und lässt den Ort im Glanz der Lichter und ihrer Besucher erstrahlen.

Finden Sie sich ein am Fuße des Abfahrtshang der Streif, direkt beim Hotel Rasmushof oder in den Orten Jochberg und Reith. Egal wohin Sie blicken, Sie werden den Tiroler Schmankerl nicht entgehen können. Der Duft von Weihnachten in den Bergen wird Sie einholen und in eine andere Zeit versetzen.  Und das schönste am Kitzbüheler Advent ist immer noch der besondere Flair, wenn sich Tradition mit schickem, internationalen Wind vermischt und den Zauber perfekt machen.

Halten Sie außerdem Ihre Augen offen! Suchen Sie unbedingt den Stand von Andrea Sagmeister. Die Steirerin wurde mit ihren sagenhaften Chutneys berühmt und verkauft diese und noch vieles mehr am Adventmarkt. Davon müssen Sie einfach probiert haben. Wer von ihren kulinarischen Zauberkünsten nicht genug bekommen kann, sollte das Restaurant Hochkitzbühel bei Tomschy besuchen, denn auch dort können Sie von ihren Köstlichkeiten probieren. Direkt an der Bergstation gelegen, genießen Sie hier eine spektakuläre Aussicht über die Tiroler Berge. Das luxuriöse Ambiente wurde geschickt mit heimischer Architektur kombiniert und lädt zum Verweilen und Genießen regelrecht ein.

Besonders schön ist außerdem der begehbare Adventkalender, den Sie gemeinsam mit ihrer Familie besuchen sollten. In Reith bei Kitzbühel öffnet sich dort jeden Tag ein neues Fenster. Zusammen können Sie bis zum 6. Jänner durch den Kalender wandern.

Unser Geheimtipp

Wer dem Hochgestochenen entgehen möchte und es lieber traditionell und unkompliziert hat, sollte unbedingt im Huberbräu Platz nehmen. Hier bekommt man zusammen mit Hausmannskost auch ein bisschen österreichisches Gefühl mitgeliefert. 

Einkaufstipps in Kitzbühel

Gschwantler

Unser kleiner, feiner Concept-Store im Herzen der Gamsstadt ist ein Fixpunkt, wenn Sie auf der Suche nach exklusiver Damen-Designermode sind.

Kulinarisches Highlight in St. Johann in Tirol

Einmal quer durch die Tiroler Küche kosten, und einen stimmungsvollen Advent erleben, das bietet St. Johann. Von der Suppenhütte über das Knusperhäuschen bis hin zur Dampfhütte, finden Sie allerlei Köstlichkeiten der heimischen Gastronomie. Neben den zahlreichen Speisen gibt es aber natürlich auch noch traditionelles Handwerk aus der Region.

Musikalisch wird in St. Johann für weihnachtliche Stimmung gesorgt, wenn die Bundesmusikkapelle sowie der „Advent der Chöre“ hier gastieren.

© TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol

Weihnachtliche Stimmung am Wilden Kaiser

Auch in den vier Kaiserorten Ellmau, Scheffau, Going und Söll können sich Besucher auf eine sowohl stimmungsvolle, als auch traditionsreiche vorweihnachtliche Zeit einstellen. Für Kinder und Familien ist Ellmi’s zauberhafter Bergadvent ein ganz besonderes Erlebnis. Dort finden Sie das höchstgelegenste Weihnachtsland ganz Europas. Freuen Sie sich auf eine romantisch verschneite Landschaft mit traumhafter Aussicht auf über 1500 Höhenmetern.

Ganz und gar nicht romantisch geht es beim großen Perchtentreffen in Söll zu. Jedes Jahr versammeln sich, wie auch im Rest Österreichs, zahlreiche Perchten und Krampusse, um Jung und Alt Angst einzujagen. Mit schaurigen Masken, rasselnden Ketten und langen Ruten bieten diese eine spektakuläre Show. Mit lauten Glocken ziehen sie durch die Ortschaft und können von den Besuchern bestaunt werden.

Bestes Skigebiet der Welt

© Michael Werlberger | Kitzbühel Tourismus

Nicht umsonst darf Kitzbühel sich mit diesem Titel schon mehrfach rühmen. Die Berge sind einfach einzigartig und können für den perfekten Pistenspaß nicht besser geeignet sein. Außerdem hat man in Kitzbühel den Ehrgeiz, den ersten Schnee anzubieten. Dafür werden Unmengen an Schnee über den Sommer gelagert und es werden keine Kosten und Mühen gescheut, möglichst früh den Ski- und Winterspaß beginnen zu lassen.

Egal ob erprobter Profi und Toni Seiler Nachfolger oder blutiger Anfänger – die Hänge von Kitzbühel bieten für jeden Schwierigkeitsgrad optimale Bedingungen. Insgesamt zählen zum Skigebiet auch noch die Berglifte des benachbarten Kirchberg in Tirol, der Jochberg sowie die Pisten am Pass Thurn.

Sie können sich auf knapp 180 Pistenkilometern austoben und den österreichischen Winter hautnah erleben. Aber Vorsicht: Kitzbühel kann süchtig machen. Wer einmal in Kitzbühel seine Schwünge gezogen hat, wird immer wieder kommen.

Und wer Kitzbühel in seiner heißesten Phase erleben möchte, darf das berühmte Hahnenkammrennen nicht verpassen. Der ganze Ort verleiht an diesem Wochenende seinen Besuchern Gänsehaut. Egal ob beim adrenalinreichsten Abfahrtsrennen der Welt oder beim Slalom-Sekundenkrimi, an diesen Tagen reichen sich alle die Hände. Ein Event, welches man eigentlich einmal im Leben erlebt haben sollte.

© Kitzbühel Tourismus/Thilo Brunner

Winterlicher Spaß im Kaiserwinkl

Wer die Bretter lieber im Tal lassen möchte, aber trotzdem die schneereiche Region erkunden will, kann sich im Kaiserwinkl sportlich austoben. Beim Langlaufen können Sie sich so richtig auspowern und trotzdem die wunderschöne Landschaft im Tal genießen. Bis zu 127 Kilometer zählt das Loipennetz, es gehört zu den besten Europas und ist zudem auch noch kostenlos!

Für die gemütlichere Variante kann man sich Schneeschuhe schnappen und die traumhaften Berge bei einer Wanderung erkunden. Durch tiefverschneite Täler geht es hinauf, vorbei an romantischen Wäldern bis Sie zu urigen Hütten kommen und dort eine gemütliche Einkehr genießen können.   

Frühlingsgefühle in Tirol

Nach einem meist langem Winter in Tirol freuen wir uns aber auch wieder auf ein paar Sonnenstrahlen. Die ersten Blumen beginnen wieder zu blühen und das neue Jahr erwacht. Auch diese Zeit ist in den Bergen besonders schön.

Ostern geht mit dem Frühling Hand in Hand und ist in Tirol ebenso traditionsreich wie der Advent im Winter. Besuchen Sie die zahlreichen Märkte und entdecken Sie die wunderschön dekorierten Ortschaften der Region. Jeden Samstag der Osterzeit finden sich außerdem im Hof der Bezirkshauptmannschaft die Bäuerinnen von Kitzbühel ein und verkaufen dort im Rahmen des Genussmarktes ihre Köstlichkeiten.

Auch sonst ist das Programm äußerst vielfältig. Vom Ostereierschießen, über eine Vollmondwanderung, Osterbrunchen bis hin zu Festmessen ist alles mit dabei.

Unsere Highlights in Kitzbühel und Umgebung

 Das Huberbräu-Stüberl in Kitzbühel

Köstlichkeiten von Andrea Sagmeister

Perchtenlauf in Söll

Ellmi’s Bergadvent

Kulinarischer Rundgang in St. Johann

Langlaufen im Kaiserwinkl

Das Hahnenkammrennen

Oster-Genussmarkt in Kitzbühel