Winterurlaub in Tirol
Winter in Tirol
Winterliche Traditionen in den Tiroler Bergen
Verschneite Berglandschaften, majestätische Gipfel und die Freundlichkeit der Tiroler Einheimischen ist es, wieso wir dieses Bundesland in den Alpen so lieben. Die Einmaligkeit Tirols hat sich mittlerweile weit über die Landesgrenzen herumgesprochen. Besonders im Winter verzaubern uns die Berge noch mehr und die Ursprünglichkeit der Regionen macht speziell den Advent zur wohl besten und besinnlichsten Reisezeit des Jahres. Und als wäre all dies noch nicht genug, gehören die Christkindlmärkte in Tirol nicht nur zu den traditionellsten des Landes, sondern auch zu den schönsten. Denn Bräuche und Originalität geben den Orten das gewisse Etwas, welches wir über die Jahre hinweg zu verlieren scheinen, aber hier noch wiederfinden können. Kommen Sie mit uns nach Tirol und erkunden dort eine der spannendsten, aber gleichzeitig auch beruhigendsten Gegenden Europas.
Zauberhaftes Innsbruck

© Innsbruck Tourismus / Lackner
Die erhabenen Berge die über Innsbruck zu wachen scheinen, geben dieser Stadt ein außergewöhnliches Ambiente. Viele fühlen sich eingeschlossen, andere jedoch lieben genau dieses Gefühl an der Landeshauptstadt. Egal wohin Sie blicken, gigantische Gipfel liegen stets vor Ihnen. In der Weihnachtszeit finden Sie den größten Christkindlmarkt direkt unter dem Wahrzeichen der Stadt.
Vor dem Goldenen Dachl verbreiten über siebzig Stände Kreativität, kulinarische Highlights sowie ausreichend Gemütlichkeit. Trinken Sie einen wärmenden Glückwein, während Sie an dem duftenden Lebkuchen nicht vorbeikommen werden und schlendern Sie vorbei an liebevoll geschnitzten Holzfiguren, die Sie an früher erinnern werden.
Einkaufstipps in Tirol

Just White

Boconcept

feinheiten…
Was wäre Tirol ohne Kitzbühel?
Kitz und Tirol gehen Hand in Hand. Die einen lieben die schicken Besucher, die anderen das weltberühmte Schirennen, während Könige und Königinnen hier ihre Spuren in den Schnee ziehen. Kitzbühel ist einfach sagenumwoben und hat über die Jahre hinweg seinen eigenen Charme entwickelt.

© Bernhard Spoettl
Wer neben dem besten Skigebiet der Welt auch die besinnliche Seite der Gamsstadt kennenlernen will, der sollte sich den Christkindlmarkt nicht entgehen lassen. Zum traditionellen Flair mischt sich hier ein internationales Publikum, das den Zauber der Stadt erst wirklich entstehen lässt.
Nicht unweit des Kitzbüheler Horns ist auch der Adventmarkt in St. Johann in Tirol sehenswert – die liebenswerte Stadt rühmt sich besonders mit der kulinarischen Versorgung ihrer Gäste. Wer also Tiroler Schmankerl hoch oben auf seiner Liste hat, sollte St. Johann nicht auslassen.
Auch Kaiserwinkl und der Wilde Kaiser werden ihren Namen gerecht. Umrahmt von den Tiroler Bergen sind diese beiden Regionen im Advent ein wahrer Ort der Ruhe und Besinnlichkeit. Rund um das Kaisergebirge finden Sie neben Tradition aber auch zahlreiche sportliche Angebote, die jedes Winterherz höher schlagen lassen.
Das Ötz- und Pitztal ist vor allem unter den Skifahrern bekannt und beliebt. Wer aber zur Weihnachtszeit lieber im Tal bleiben will und trotz der früh anbrechenden Nacht noch etwas erleben möchte, findet in dieser Region Tirols zahlreiche Märkte, die stimmungsvoll den Winter einläuten.
Authentisches Stände, kreatives Handwerk und natürlich auch zahlreiche regionale Köstlichkeiten stehen hier an der Tagesordnung. Neben der Besinnlichkeit sollten Sie aber Augen und Ohren offen halten, denn am 5. Dezember geht es im Stubai wild zu, denn da treiben die Tuifl ihr Unwesen. Neben den vielen Perchten- und Krampusläufen im Rest Österreich setzen die Einheimischen im Stubai aber Wert auf Tradition. Ein showreicher Lauf für Touristen findet hier nicht statt, denn es soll ursprünglich, authentisch und so furchteinflößend wie damals bleiben.
St. Anton am arlberg
Das Winterparadies in St. Anton am Arlberg ist ebenfalls, neben seinen unzählbaren Abfahrten, für seinen Winterzauber bekannt. Wer sich nach einem langen Tag in diesem traumhaften Skigebiet von den Pisten direkt bei einem Punsch wärmen möchte, ist hier wunderbar aufgehoben. Wie überall in Tirol wird auch in St. Anton neben einem schicken Ambiente Wert auf Bräuche und Altertümlichkeit gelegt. Das Heimatmuseum dient als Schauplatz des Adventmarktes und unterstreicht die besinnliche Atmosphäre. Fernab vom Stress des Alltags können sowohl Gäste als auch Einheimische hier zur Ruhe kommen.
Abwechslungsreiches Zillertal
Rattenberg
Rattenberg im Alpbachtal ist die kleinste Stadt Österreichs und gerade deshalb einer unserer Favoriten im Advent. Wer aber hier nach den klassischen Ständen sucht, tut dies vergeblich. Denn die Vorweihnachtszeit in Rattenberg wird anders zelebriert, als es sonst der Rest der Region tut. Die Zeit der kurzen Tage steht ganz im Sinne von natürlichem Licht. Auf bunte und blinkende Glühbirnen wird allerorts verzichtet, stattdessen erstrahlt die kleine mittelalterliche Stadt ganz im Schein von Kerzen und Fackeln. Einen märchenhafteren und ursprünglicheren Ort finden Sie kein zweites Mal in Tirol.
Mayrhofen
Die Hippen und Jungen kennen es alle – Mayrhofen ist ein Freeride Paradies der Superlative. Aber es gibt auch eine romantische Seite zu entdecken, wenn stimmungsvolle Musik und Kerzenschein die Vorfreude auf Weihnachten erwecken.
Wildschönau
In Wildschönau hingegen steht der Advent im Zeichen der heimischen Landwirte. Der Bauern- und Handwerksmarkt setzt auf Kunst und Kulinarik direkt aus der Region, wobei die vielen Spezialitäten meist von den Bauern selbst sind. Wer sich also auf die Spuren der Tiroler Bergbauern begeben will und das alte Tirol entdecken möchte, kann in Wildschönau nochmals in frühere Zeiten eintauchen.