Harry Krampus

Gedanke von Hermann Härtel

Bild von Tannenholz

Wie das Leben so spielt….

Die Freude am Schrecklichen hat uns ergriffen, der fürchterliche Spaß sozusagen. Warum ich das sage? Erst letzte Woche hatte ich Zeit, einen Hotel-Fernseher samt seinen 36 Programmen zu testen. Ein Grossteil der abendlichen Filme – sogenannte Spielfilme – zeigen Dinge, die wir uns bei Gott nicht herbei sehnen. Wir beobachten Böse, die wir eigentlich nicht bewundern wollen, wir sehen Ermordete, die uns gar nicht leid tun. Wie schön es ist, die Grausamkeiten im Sofa – mit Knabbergebäck -mit zu verfolgen, ohne nachher nur einen Tropfen Blut aufwischen zu müssen.

Harry Krampus

Ist’s also ein Wunder, wenn es neben den Grausamkeiten für Erwachsene (ab 12) auch solche speziell für Kinder (ab 0) gibt? Da wird den Eltern doch glatt empfohlen, Harry Potters Gruselkidsmenü unbedingt mit den Kindern gemeinsam anzuschauen, Händchen haltend und Angstschweiß abwischend.

Da erinnere ich mich: Schon vor Jahren wurde empfohlen, den Heiligen Nikolaus kein Geheimnis sein zu lassen. Er möge sich bitte vor den Kindern verkleiden, um ihnen die Angst zu nehmen. Vom Krampus gar nicht zu reden, der möge als Lebkuchen auftreten.

Ich ahne es: Angesichts der zunehmenden Gruselbelastung werden unsere Kinder dem flauschigen Niklo mitsamt dem putzigen Bartl geradezu um den Hals fallen – und sich fürchterlich fürchten freuen.

Buchtipps im Advent

Bleiben Sie doch noch ein bisschen hier und sehen Sie, wofür sich andere Kunden noch interessiert haben:

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Die schönsten Weihnachtsgedichte

Der kleine Siebenschläfer: Ein Lichterwald voller Weihnachtsgeschichten

+

Unsere Lieblingsrezepte als kostenloser Download:

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.